Jobbörse

Zwei Stellen für Pressearbeit und Social-Media-PR beim IFFF zu besetzen

Für die Festivalausgabe vom 01. – 06.04.2025 und das Jahresprogramm 2025 suchen wir zwei Personen für die klassische Pressearbeit und Social-Media-PR

Leistungszeiträume:

Ganzjährig: 13.01. – 31.12.2025
ca. 54 Tage (Schwerpunkt klassische PR) und ca. 24 Tage (Schwerpunkt Soziale Medien)

Festivalzeitraum: 13.01. – 08.04.2025
ca. 30 Tage (Schwerpunkt Soziale Medien)

Bitte senden Sie Ihr Angebot mit Angabe ihrer Honorarvorstellung mit Lebenslauf, Arbeitsproben oder Referenzen bis zum 31.12.2024 an Christina Essenberger, E-Mail: bewerbung@frauenfilmfest.com.

Das IFFF Dortmund+Köln strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt des Landes auch im Festivalteam widerspiegelt und begrüßt deshalb Angebote von allen Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Beeinträchtigung, Geschlecht und sexueller Orientierung.

Zu den Ausschreibungen gehts hier.

Techniker:in und Praktikant:in für das Technikteam des IFFF gesucht

Für die Festivalausgabe vom 01. – 06.04.2025 suchen wir für das Technikteam eine:n Techniker:in und eine:n Praktikant:in

Techniker:in
Leistungszeitraum: 01.02. – 11.04.2025 ca. 120 Stunden
Bitte senden Sie Ihr Angebot mit Angabe ihrer Honorarvorstellung mit Lebenslauf und Referenzen in einer PDF bis zum 31.12.2024 an Christina Essenberger, E-Mail: bewerbung@frauenfilmfest.com.

Praktikant:in
Zeitraum: 01.02. – 11.04.2025
Es handelt sich um ein Praktikum in Teilzeit, später während der Festivalwoche in Vollzeit. Für das Praktikum wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.
Die konkreten Einsatztage können individuell abgestimmt werden, da das Arbeitsaufkommen im Praktikumszeitraum ansteigt.
Einsatzort ist unsere Geschäftsstelle in Dortmund, es besteht die Möglichkeit einen Teil der Arbeitszeit im Büro in Köln zu leisten.
Während der Festivaldurchführung wird bei Bedarf eine Unterkunft in Dortmund gestellt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. Zeugnissen über Tätigkeiten oder andere Praktika zum 31.12.2024 in einer PDF an Christina Essenberger, E-Mail: bewerbung@frauenfilmfest.com

Das IFFF Dortmund+Köln strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt des Landes auch im Festivalteam widerspiegelt und begrüßt deshalb Angebote von allen Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Beeinträchtigung, Geschlecht und sexueller Orientierung.

Zu den Ausschreibungen gehts hier.

Assistenz der Geschäftsführung für KÖLN im FILM gesucht

Köln im Film e.V. recherchiert und präsentiert seit über 20 Jahren Kölner Film- und Kinogeschichte. Regelmäßig veranstaltet der Verein Filmreihen und Stadtführungen mit Kölnbezug und präsentiert Ergebnisse der Recherchen auf der Website www.koeln-imfilm.de. Darüber hinaus finden zahlreiche Kooperationsveranstaltungen mit städtischen Institutionen (z.B. Museen, Archiven u.a.) und Gruppen der Freien Szene in Köln statt.

Der Verein Köln im Film sucht ab 1.3.2025 für den Vereinssitz in Köln eine Mitarbeiter*in (w/m/d) der Geschäftsführung. Der Arbeitsvertrag ist zunächst befristet auf sechs bis sieben Monate mit der Perspektive auf Verlängerung. Die Tätigkeit umfasst organisatorische Aufgaben sowie die konzeptionelle und inhaltliche Entwicklung von Vereinsaktivitäten und Filmveranstaltungen.
Wir wertschätzen Vielfalt im Team und begrüßen daher alle Bewerbungen.

Die Ausschreibung ist hier zu finden,
Bewerbungen bitte bis zum 13.12.2024 per email an mail@koeln-im-film.de.

Die Bewerbungsgespräche werden ab 7.1.2025 stattfinden.
Bei Fragen wenden Sie sich gern unter 0221 221 25306 an das Büro
oder per Mail an mail@koeln-im-film.de

Besetzt

Direktor der Akademie der Kulturellen Bildung

An der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V. ist die Position DirektorIn (m/w/d) zum 01.03.2025 zu besetzen

Als das zentrale Institut für kulturelle Kinder und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen bildet die Akademie derKulturellen Bildung Fachkräfte der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit aus. Sie ist eine zertifizierte Einrichtung in der Kinder- und Jugendhilfe und entwickelt Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Modellprojekte. Zudem informiert, berät und vernetzt sie Akteure im gesamten Themenspektrum der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung. Zu den weiteren Aufgaben gehören die strategische Positionierung auf Bundes- und Landesebene, das Erarbeiten von Konzepten sowie die Theorieentwicklung im Feld der Kulturellen Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe.

Der Direktorin/dem Direktor obliegt die Gesamtleitung der Akademie der Kulturellen Bildung und damit die umfassende Fach- und Dienstaufsicht. Maßgabe ist die Umsetzung des Kinder- und Jugendplans des Bundes und des Landes NRW. Wir suchen eine engagierte, netzwerkende Persönlichkeit an der Schnittstelle von Kultur, Kinder- und Jugendarbeit und Bildung.

Mehr Infos hier.

Die Akademie der Kulturellen Bildung strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Wir schätzen Vielfalt und verfolgen die Ziele der Chancengleichheit, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Sinne des BbgHG § 7 Absatz 4 und schwerbehinderte Menschen im Sinne des SGB IX § 2 bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 12.11.2024 per Mail an:

Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Kerstin Guthmann, Vorstand
Küppelstein 34, 42857 Remscheid
bewerbung@kulturellebildung.de

Unterstützt durch