Zurück zur Newsübersicht

06.02.25

Panelgespräch: NO NEED FOR A LONG READ?

NO NEED FOR A LONG READ?
Perspektiven der Filmkritik auf die Kinder- und Jugendfilmlandschaft
17. Februar 2025, 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr

Kino Hackesche Höfe, im Rahmen der Woche der Kritik- Eintritt frei.

Mit dem digitalen Medienwandel geraten die traditionellen „Leuchttürme“ der Arthouse-Berichterstattung ins Wanken. Filme für ein junges Publikum sind besonders betroffen, da sie schon in der Ära des Printjournalismus primär in pädagogisch geprägten Nischen wahrgenommen und diskutiert wurden. Während Audience Development, Filmbildung und Fandiskurse aufblühen, schwindet der Raum für unabhängige Filmkritik außerhalb der Festival-Bubbles. Gleichzeitig
entstehen neue mediale und publizistische Räume, in denen selbst herausragende Kinder- und Jugendfilme erst ihren Platz finden müssen. Was ist also nötig, um etablierte Medien sowie moderne Plattformen wie Podcasts, Blogs oder Fanforen für Kinder- und Jugendfilme zu sensibilisieren? Müssen sich die Filme selbst ändern oder vielmehr unsere Haltung, mit der wir ihnen begegnen? Ein Panelgespräch auf Einladung des Europäischen Verbands für Kinder- und Jugendfilm (ECFA), dem Verband der deutschen Filmkritik (VdFk) und der Woche der Kritik. FilmkritikerInnen und PublizistInnen unterschiedlicher Medienformate diskutieren mit Axel Timo Purr (VdFk) über ihren KritikerInnen-Blick auf die vielfältige Kinder- und Jugendfilmproduktion.

Begrüßung
Gudrun Sommer (ECFA/DOXS RUHR/DE)
Pantelis Panteloglou (ECFA/Olympia International Film Festival for Children & Young People/GR)

Panel
Axel Timo Purr (VdFk/artechock.de/DE), Moderation
Panel: Savina Petkova (Filmkritikerin, Redakteurin Talking Short/GB)
Yun-hua Chen (Filmwissenschaftlerin, Kuratorin/VdFk/DE)
Sebastian Markt (Berlinale Generation/VdFk/DE)

Hackesche Höfe Cinema
Rosenthaler Str. 40 -41
10178 Berlin
Free entrance

Mehr Infos hier

Unterstützt durch