Workshop: Interaktives VR & AR Storytelling

Wann:
09.09.2023
Bis:
09.09.2023
Veranstalter:
Filmwerkstatt Münster
Ort:
Münster
mit Christoph Vogel und Michael Bertram
Termin: Sa, 09.09.2023
Anmeldeschluss: verlängert auf Do, 24.08.2023
Zielgruppe: Einsteiger:innen
Im eintägigen Workshop wird der aktuelle Stand von Augmented und Virtual Reality vorgestellt. Es wird ein Ausblick über die Schnittstellen der klassischen Filmerzählung dieser neuen Technologien und deren Möglichkeiten gegeben, immersive und interaktive Geschichten zu erzählen.
Es werden dabei die folgenden Fragen beantwortet:
Was ist Augmented Reality?
Was ist Virtual Reality?
Welche Tools kann ich benutzen, um ein AR- oder VR-Erlebnis zu entwickeln?
Welche Kompetenzen benötige ich?
Wie kann ich innerhalb einer Geschichtenerzählung interagieren?
Gibt es Dinge, die beim Einsatz solcher Technologien beachtet werden müssen?
Neben der Theorie werden auch praktische Eindrücke und Techniken veranschaulicht.
Wir lernen die theoretischen Grundlagen von Augmented und Virtual Reality kennen und dessen aktuellen Stand der Technik. Wir sprechen über verschiedene Kompetenzen, die ein erfolgreiches AR- oder VR-Erlebnis benötigt. Einen Überblick zu aktuellen Tools und Techniken sowie bewährte Praktiken und aktuelle Beispiele können live ausprobiert werden. Mit diesen Eindrücken werden wir uns mit Herausforderungen und Grenzen von AR und VR-Erzählungen beschäftigen. Hier werden sowohl technische Einschränkungen sowie Guidelines zum Benutzerkomfort und Immersion zur Sprache kommen. Abschließend befassen wir uns mit der Zukunft des VR- und AR-Storytelling sowie Prognosen für die Entwicklung dieser Technologien und deren Auswirkungen auf die Medien- und Unterhaltungsindustrie.
Der Workshop wendet sich an alle, die ein Interesse an der Schnittstelle von Technologie, Medien und Storytelling haben und mehr über die Möglichkeiten von VR und AR für das Storytelling erfahren möchte. Es werden sowohl Grundlagen als auch weiterführende Themen vermittelt, daher ist Grundwissen nicht zwingend notwendig. Er richtet sich primär an VR/AR Neulinge mit keiner bis wenig Erfahrung in der Umsetzung.