Zurück zur Projektübersicht

Kulturelle Transformation - Grüne Filmkultur

Die Klimakrise ist eine der größten gesellschaftlichen und damit auch kulturellen Herausforderungen unserer Zeit.
Die Filmwirtschaft reagiert darauf bereits seit einigen Jahren mit verschiedenen Initiativen und Fördermöglichkeiten für grünes Produzieren. Auch als Kulturveranstalter*innen sehen wir uns in der Verantwortung, dass Nachhaltigkeitsaspekte in allen Planungsschritten mitgedacht und entsprechende Maßnahmen umgesetzt werden. Dabei stehen vor allem nachhaltiges Wirtschaften und der Blick auf zukünftige Klimaneutralität im Vordergrund.

Das Netzwerk Filmkultur NRW unterstützt seine Mitglieder aktiv dabei, nachhaltiges Veranstalten in ihre täglich Arbeit zu implementieren, mit dem Ziel, eine in Deutschland einzigartige grüne Filmkulturlandschaft herzustellen, die sich ihrer Verantwortung für die Zukunft unserer Gesellschaft bewusst ist.

2022 bietet das Netzwerk zwei Tagesworkshops an, die den Mitgliedern an verschiedenen Standorten einen Handlungsleitfaden an die Hand geben, um erste Schritte in Richtung klimafreundliches Veranstalten zu gehen. Die individuellen Fragestellungen der einzelnen Aktuere können anschließend in Einzelberatungen besprochen werden.
Dozenten und Coaches sind Ingo Ehrlich, Green Consultant und Steffen Bohn, Transformationsmanager Nachhaltige Kultur.

Auch 2023 soll das Beratungsangebot fortgesetzt werden und sich als dauerhafter Service für die Mitglieder etablieren, um sich flexibel an aktuelle Entwicklungen anpassen zu können und gemeinsam effektive und nachhaltige Maßnahmen zu entwickeln.

Unterstützt durch